Nachhaltige IT: Digital Verantwortung für Unternehmen - DEEP


Verantwortungsvolle Digitalisierung
Bringen Sie IT-Leistung und einen geringeren ökologischen Fußabdruck für eine nachhaltige Zukunft in Einklang!
Warum ist KI ein unverzichtbarer Business-Hebel?
Unternehmen, die ihre Daten zur Geschäftsoptimierung einsetzen, senken ihre Kosten um bis zu 30 %, bieten ultra-personalisierte Kundenerlebnisse und bringen neue Produkte doppelt so schnell auf den Markt. DEEP hilft Ihnen, diese Tools dank Ihrer Daten in greifbare Ergebnisse umzuwandeln.
Digitale Mäßigung: Eine ökologische Herausforderung
Die Vermehrung von Geräten (Smartphones, PCs, Server, Rechenzentren, 4G/5G-Netze, Glasfaser…) und der zunehmende datenintensive Gebrauch (Streaming, Video, KI) vergrößern den ökologischen Fußabdruck der digitalen Technologien: Rohstoffabbau, Wasser- und Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen.
Zwischen 2014 und 2019 haben sich die Treibhausgasemissionen des digitalen Sektors verdoppelt und erreichten weltweit 3,4 %. Für 2025 wird ein Anstieg auf 7 % prognostiziert.
Digitale Technologien müssen nicht nur innerhalb von Unternehmen ihren Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung leisten, sondern auch durch Optimierung und Mäßigung Spielräume schaffen, um neue Technologien (Daten, KI) zu integrieren.


Erwartungen an eine verantwortungsvolle Digitalisierung
Laut unseren Gesprächen mit Fachleuten aus dem Digitalbereich konzentrieren sich die Erwartungen an eine verantwortungsvolle Digitalisierung auf vier zentrale Prioritäten:
-
Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in einem sicheren Rahmen: Dies ist das Hauptanliegen von Organisationen, die in einem robusten, sicheren und vertrauenswürdigen Umfeld handeln möchten.
-
Einhaltung zunehmend strengerer Vorschriften: CSRD, REEN usw. – die Regulierung zielt zunehmend auf digitale Aktivitäten ab. Compliance ist ein zentrales Thema.
-
Kostenoptimierung und Erzielung von ROI: Mäßigung, gemeinsame Nutzung von Ressourcen und präzises Infrastrukturmanagement senken sowohl Kosten als auch Treibhausgasemissionen.
-
Stärkung der Differenzierung und Arbeitgeberattraktivität: Ein verantwortungsvoller und engagierter Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sich bei Kunden, Partnern und im Recruiting zu differenzieren und den Erwartungen der Stakeholder gerecht zu werden.
Verantwortungsvolle Digitalisierung basiert auf 3 Säulen
Für DEEP stützt sich verantwortungsvolle Digitalisierung auf drei sich ergänzende Säulen. Zunächst muss ein sicheres und vertrauenswürdiges Fundament geschaffen werden, dann gilt es, bestehende Lösungen zu optimieren und schließlich die positiven Auswirkungen durch neue digitale Lösungen zu verstärken.
1. Ihre IT absichern
Für DEEP besteht die erste Verantwortung in Sicherheit, Vertrauen und der Robustheit der Systeme. Unser Ziel ist es, die digitale Technologie innerhalb von Organisationen widerstandsfähig zu machen – durch den Aufbau und die Festigung eines sicheren, vertrauenswürdigen und ethischen Fundaments.
Diese Grundlagen – Cybersicherheit, Souveränität, ethische und verantwortungsvolle KI sowie Datenschutz – bilden das Fundament, auf dem wir die Optimierung aufbauen.

2. Ihre IT optimieren
DEEP begleitet Sie dabei, Umweltaspekte in Ihre Überlegungen und Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Die Verlängerung der Nutzungsdauer Ihrer Geräte, ihre Kreislauffähigkeit, die Optimierung der Infrastrukturen sowie die Messung der Auswirkungen der erbrachten Dienstleistungen sind Themen, die wir gemeinsam mit Ihnen angehen.

3. Positive Auswirkungen verstärken
Auch wenn digitale Technologien Teil des Umweltproblems sind, gehören sie ebenso zur Lösung. Über IT-Dienstleistungen hinaus unterstützt DEEP Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse und Aktivitäten so zu gestalten, dass sie ihre gesamte Umweltbelastung verringern können.

Die DEEP-Methode für Ihre Green-IT-Herausforderungen
Bei DEEP integrieren wir verantwortungsvolle Digitalisierung in alle Phasen Ihrer IT-Projekte. Je nach Reifegrad begleiten wir Sie in jeder Etappe:
BERATEN
Reifegradanalyse, Wirkungsmessung, nachhaltige Digitalstrategie, Unterstützung bei Zertifizierungen und Tools.
AUFBAUEN
Infrastrukturen und Telekommunikationsdienste.
BETREIBEN
Feinjustierte Infrastruktursteuerung (Fin-Green-OPS), Steuerung von Aktionsplänen und Kreislaufwirtschaft für Geräte.
Wichtige Zahlen zur Sicherheit von Informationssystemen
60%
des ökologischen Fußabdrucks der digitalen Technologien stammen aus der Herstellung der Geräte, gegenüber 40 % durch deren Nutzung.
200x
so hoch wird der weltweite Internetverkehr bis 2050 voraussichtlich steigen.
240kg
fossile Brennstoffe werden benötigt, um einen einzigen PC herzustellen.
300%
könnten die CO₂-Emissionen im Zusammenhang mit Daten und KI bis 2050 ansteigen.
Ambitionen für eine verantwortungsvolle Digitalisierung? Teilen Sie sie mit uns!
Von Ihrer CSR-Strategie bis zur Umsetzung von IT-Lösungen verwandelt DEEP Ihre Ambitionen für eine nachhaltige Digitalisierung in konkrete Geschäftsergebnisse.